![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Hilfsmittel | ||
Für die Arbeit in der Familiengeschichtsforschung werden verschiedene Hilfsmittel benutzt. Die Bereiche Literatur und Computer werden genauer erläutert: |
||
Literatur Computer | ||
![]() | ||
Literatur | ||
![]() | ||
![]() Literatur gehört zu den vielfältigsten Hilfsmitteln. Sie können in folgende Bereiche gegliedert werden:
Unter "Publikation" finden sie Veröffentlichungen der Vereinsmitglieder und der GHGZ. Dazu wird ausgewählte Literatur unter "Bücher" vorgestellt. Für Anfänger hat unser Vorstandsmitglied Mario von Moos ein "Vademekum für Anfänger" zusammengestellt. Darin werden auf die wichtigsten Grundlagen, Quellen, Verzeichnisse und Organisationen für Familienforschung im Kanton Zürich hingewiesen. | ||
![]() | ||
![]() | ||
Computer | ||
![]() | ||
![]() In den letzten Jahren nimmt der Gebrauch von Computern für die genealogische Forschung stetig zu. Als technisches Hilfsmittel bietet er vielfältige Möglichkeiten:
| ||
![]() |
© 2001-2013 GHGZ-Vorstand, April 2013, Webmaster |